Organspendeausweis
Eine Herzensangelegenheit
Hier und da hören wir von bewegenden Geschichten, in denen eine Organspende ein Menschenleben retten konnte oder erkrankte Menschen verzweifelt auf ein neues Spenderorgan warten. Was in diesen Momenten weit entfernt scheint, kann plötzlich bittere Realität werden: dass etwa ein Familienangehöriger, ein Kollege, ein Freund oder vielleicht sogar man selbst in die Lage gerät, auf ein Spenderorgan angewiesen zu sein. Oder aber, dass wir plötzlich über eine mögliche Organspende eines verstorbenen Angehörigen entscheiden müssen.
Eine große Belastung, die wir unseren Angehörigen in dieser ohnehin schon schwierigen Situation nicht zumuten müssen, wenn wir uns frühzeitig mit diesem keineswegs einfachen, aber wichtigen Thema auseinandersetzen.
Treffen Sie Ihre Entscheidung!
Ob Sie Organspender werden oder nicht, liegt allein in Ihren Händen. Bereits ab dem 16. Lebensjahr können Sie selbst entscheiden, ob Sie nach Ihrem Tod Organe und Gewebe spenden möchten oder dies ablehnen. Wir möchten Ihnen ans Herz legen, sich mit dieser wichtigen Frage zu beschäftigen und sich für oder gegen eine Organspende zu entscheiden - ist den Ärzten Ihr Wille nicht bekannt, sind Ihre Angehörigen zu befragen. Mit einem Organspendeausweis können Sie Ihren Angehörigen diese schwierige Aufgabe unter Umständen abnehmen.
Treffen Sie Ihre persönliche Entscheidung und dokumentieren Sie diese in Ihrem Organspendeausweis. Diesen können Sie kostenlos und unverbindlich bei der Heimat Krankenkasse anfordern. Füllen Sie dafür einfach das folgende Kontaktformular aus: