Rasanter Anstieg an Hautkrebs-Fällen in OWL – BKK-Versicherte profitieren von erweiterter Vorsorge
Ostwestfalen-Lippe, 17.07.2025 – Immer mehr Menschen erkranken an Hautkrebs – auch in Ostwestfalen-Lippe. Aktuelle Auswertungen der Betriebskrankenkassen in OWL zeigen, dass im vergangenen Jahr 67 Prozent mehr Menschen wegen Hautkrebs im Krankenhaus behandelt wurden als noch vor zehn Jahren. Damit liegt unsere Region im Deutschlandtrend. Das Statistische Bundesamt zählt allein für das Jahr 2023 rund 116.900 Menschen, die mit der Diagnose Hautkrebs stationär im Krankenhaus lagen. Das sind fast 88 Prozent mehr als noch vor 20 Jahren. Besonders auffällig ist der Anstieg bei hellem Hautkrebs: Die Zahl der stationären Behandlungen hat sich seit 2003 mehr als verdoppelt.
Die Betriebskrankenkassen in Ostwestfalen-Lippe, zu denen die Bertelsmann BKK, die BKK Diakonie, die BKK_DürkoppAdler, die BKK Gildemeister Seidensticker, die bkk melitta hmr, die BKK Miele sowie die Heimat Krankenkasse zählen, haben diesen Bedarf früh erkannt und ihr Vorsorgeangebot gezielt erweitert. „Wir möchten unsere Versicherten bestmöglich unterstützen – mit Leistungen, die sich am tatsächlichen Bedarf orientieren. Beim Thema Hautkrebs beobachten wir seit Jahren eine starke Zunahme an Erkrankungen.
Wir sprechen hier schon fast von einer Verdopplung der stationären Behandlungen in den letzten zehn Jahren“, berichtet Thomas Johannwille, Sprecher der Betriebskrankenkasse und Vorstand der Bertelsmann BKK. Deshalb ermöglichen die Betriebskrankenkassen schon jungen Erwachsenen zwischen 15 und 34 Jahren alle zwei Jahre ein kostenloses Hautkrebsscreening. Denn je früher eine Erkrankung entdeckt wird, desto besser sind die Heilungschancen. „Einen gesetzlichen Anspruch gibt es für diese Altersgruppe nicht. Wir haben daher mit Ärztinnen und Ärzten vor Ort spezielle Verträge abgeschlossen. So können wir unseren jungen Versicherten hier in der Region eine optimale Versorgung anbieten“, so Johannwille.
Gesetzlich Versicherte, die mindestens 35 Jahre alt sind, haben alle zwei Jahre einen gesetzlichen Anspruch auf eine Untersuchung zur Hautkrebsfrüherkennung. „Einige Krankenkassen, wie auch die Betriebskrankenkassen in OWL, bezuschussen ihren Versicherten aber auch ein jährliches Hautkrebsscreening“, ergänzt Johannwille. „Da Hautkrebs sich oft schnell entwickelt, kann es sehr sinnvoll sein, dieses Angebot jedes Jahr in Anspruch zu nehmen“. Beim Hautkrebsscreening untersuchen Dermatologinnen oder Dermatologen die Haut sorgfältig nach auffälligen Stellen. Mithilfe der sogenannten Auflichtmikroskopie lassen sich Muttermale sehr genau beurteilen.
Wer selbst eine Auffälligkeit entdeckt, sollte diese natürlich möglichst schnell abklären lassen. Angesichts der angespannten Lage bei den hautärztlichen Praxen in der Region ist das nicht immer leicht. „Auch hierfür haben wir eine Lösung“ so Johannwille. „Wer kurzfristig keinen Termin in der Hautarztpraxis bekommt, kann unseren kostenlosen Online-Hautcheck nutzen.“ Einmal im Jahr haben BKK-Versicherte in OWL die Möglichkeit, bis zu zwei verdächtige Hautveränderungen digital von Hautärztinnen und Hautärzten beurteilen zu lassen – ohne lange Wartezeiten.
„Prävention bleibt natürlich der beste Schutz“ betont Johannwille. „Wer Hautkrebs vermeiden möchte, kann selbst viel dafür tun.“ Zu den wichtigsten Maßnahmen zählen:
- Direkte Sonne meiden – besonders zur Mittagszeit,
- regelmäßig Sonnencreme mit hohem Lichtschutzfaktor verwenden,
- schützende Kleidung tragen,
- auffällige Hautveränderungen frühzeitig ärztlich abklären lassen,
- und vor allem Kinder besonders gut schützen.
Der Wunsch der Betriebskrankenkassen ist es, Hautkrebs zumindest in OWL keine Chance mehr zu geben.
Über die Betriebskrankenkassen in Ostwestfalen-Lippe
Gemeinsam stark – dies ist das Motto der sieben in OWL ansässigen Betriebskrankenkassen (BKK): Bertelsmann BKK, BKK Diakonie, BKK_DürkoppAdler, BKK Gildemeister Seidensticker, bkk melitta hmr, BKK Miele und Heimat Krankenkasse. Ziel der BKK in OWL ist es, die Versorgung der Versicherten kontinuierlich zu verbessern. Durch die Schaffung gemeinsamer Synergien gestalten die BKK die Gesundheitspolitik der Region mit und fördern Innovationen in unserer Heimat aber auch bundesweit. Die BKK in OWL versichern knapp 500.000 Menschen und kooperieren bereits seit den 1960er Jahren. Sprecher der BKK in OWL ist Thomas Johannwille (Vorstand Bertelsmann BKK).
Zurück