Rückbildungsgymnastik nach der Geburt
Zurück zur alten Form
Eine Schwangerschaft stellt physisch einen Hochleistungsmarathon dar, der mit der Geburt seinen Höhepunkt erreicht. Hinterher braucht der Körper oft etwas Hilfe, um zur alten Form zurückzufinden.
Warum Rückbildungsgymnastik?
Bei der Schwangerschaft und Geburt werden der Beckenboden und die Beckenmuskulatur stark gedehnt, was sofort oder später zu Problemen wie Inkontinenz, Unterleibsschmerzen oder Gebärmuttersenkung führen kann. Die Rückbildungsgymnastik stärkt und kräftigt die erschlaffte Muskulatur, aber auch den durch Stillen und Heben belasteten Rücken.
Rückbildungskurs digital
Im Video-Rückbildungskurs unseres Partners Kinderheldin.de erfahren Sie alles Wichtige über die Rückbildung ihres Körpers nach Schwangerschaft und Geburt. Sie sehen, wie die gezielten Übungen, beispielsweise für den Beckenboden, Bauch oder Rücken, richtig durchzuführen sind und wie man sich dabei selbst kontrollieren kann. Jede Übung kann individuell an die persönlichen Bedingungen angepasst werden, je nach eigener körperlicher Verfassung. Für Eilige beinhaltet der Kurs viele kurze Übungseinheiten für Zwischendurch, sodass Mütter auch mit Baby jederzeit etwas für sich tun können.
Da jede Schwangerschaft und jede Geburt etwas ganz Besonderes ist, haben Sie jederzeit die Möglichkeit, Ihre Fragen in persönlichen Chats oder Telefonaten mit einer Hebamme zu klären. Der persönliche Kontakt zu Ärzten, Geburts- oder Entbindungshelfern soll nicht ersetzt, sondern durch den digitalen Rückbildungskurs sinnvoll ergänzt werden.

Nutzen Sie während der Schwangerschaft und im 1. Lebensjahr auch kostenfrei die digitale Hebammenberatung, den digitalen Stillkurs und den digitalen Geburtsvorbereitungskurs unseres Partners Kinderheldin.de.
Häufige Fragen
Aktuell bleiben
Vielen Dank für Ihre Anmeldung!