Suche ausblenden close

Kontakt

Service-Telefon

0800 1060100

Mo-Fr: 7.00 - 20.00 Uhr
Sa: 9.00 - 14.00 Uhr
Rückruf-Service

E-Mail

Nutzen Sie unser Kontaktformular, um uns eine Nachricht zu senden: Kontaktformular

Geschäftsstellen

Für eine schnelle Bearbeitung Ihrer Anliegen nutzen Sie bitte unsere zentrale Postanschrift:

Heimat Krankenkasse
Herforder Straße 23
33602 Bielefeld

Übersicht Geschäftsstellen

Arbeitnehmer und Auszubildende

Sowohl Arbeitnehmer als auch Auszubildende sind grundsätzlich in der gesetzlichen Krankenversicherung pflichtversichert. Der allgemeine Beitragssatz beträgt 14,6 Prozent. Dabei übernimmt der Arbeitgeber die Hälfte des Beitrags. Hinzu kommt ein kassenindividueller Zusatzbeitrag, den sich Arbeitgeber und Arbeitnehmer seit dem 1. Januar 2019 teilen.

Beitragsbemessungsgrenze: Das Einkommen bestimmt die Höhe des Beitrags

Die Beiträge für pflichtversicherte Arbeitnehmer und Auszubildende werden aus dem monatlichen Arbeitsentgelt ermittelt.

Bei der Beitragsbemessung gilt das sogenannte Solidaritätsprinzip: Wer mehr verdient, bezahlt auch mehr, allerdings nur bis zur Beitragsbemessungsgrenze. Einnahmen oberhalb dieser Grenze, die 2023 bei monatlich 4.987,50 Euro liegt, sind nicht beitragspflichtig.

Bei Auszubildenden trägt der Arbeitgeber die gesamten Sozialversicherungsbeiträge alleine, wenn der monatliche Verdienst nicht mehr als 325 Euro beträgt.

Freiwillige Versicherung

Sofern das regelmäßige Arbeitsentgelt die Jahresarbeitsentgeltgrenze überschreitet, ist man als Arbeitnehmer nicht mehr krankenversicherungspflichtig, sondern als freiwilliges Mitglied versichert. In diesem Fall hat man selbstverständlich die identischen Leistungsansprüche. Die Beiträge werden in diesem Fall aus der Beitragsbemessungsgrenze entrichtet, auch wenn das Arbeitsentgelt deutlich höher ist.

Pflegeversicherung

Wer krankenversichert ist, ist in aller Regel auch Mitglied der Pflegeversicherung. Der Beitragssatz zur Pflegeversicherung beträgt seit 2019 3,05 Prozent. Arbeitnehmer und Arbeitgeber tragen regelmäßig jeweils die Hälfte des Beitragssatzes.

Personen, die keine Kinder und das 23. Lebensjahr vollendet haben, zahlen einen Beitragszuschlag von 0,35 Prozent zur Pflegeversicherung.

Wechsel zur Heimat Krankenkasse bei neuem Arbeitgeber

Bei einem nahtlosen Arbeitgeberwechsel haben Sie die Möglichkeit, sich direkt bei der Heimat Krankenkasse zu versichern. In diesem Fall müssen Sie Ihrer bisherigen Krankenkasse nicht separat kündigen, sondern die Mitgliedsbescheinigung der Heimat Krankenkasse innerhalb der ersten zwei Beschäftigungswochen bei Ihrem neuen Arbeitgeber einreichen.

Jetzt wechseln

Krankenversicherung als Azubi – Infos & Tipps

Wann und wie muss ich mich als Azubi versichern und was muss ich dafür tun? Worauf muss ich achten? Wie berechnet sich mein Beitrag? Antworten auf diese und viele weitere Fragen gibt’s in diesem Video unseres Partners ausbildung.de
 

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies, um sich das Video anzuschauen.

Oft gesucht

Seiten

Häufige Fragen

Leistungen

Downloads

Alle Ergebnisse anzeigen