Suche ausblenden close

Kontakt

 

Service-Telefon

0800 1060100

Mo-Fr: 7.00 - 20.00 Uhr
Sa: 9.00 - 14.00 Uhr
Rückruf-Service
ServiceApp

E-Mail

Nutzen Sie unser Kontaktformular, um uns eine Nachricht zu senden: Kontaktformular

Geschäftsstellen

 

Für eine schnelle Bearbeitung Ihrer Anliegen nutzen Sie bitte unsere zentrale Postanschrift:

Heimat Krankenkasse
Herforder Straße 23
33602 Bielefeld

Übersicht Geschäftsstellen

Sport & Fitness

Mit Bewegung zum gesunden Lebensstil

Sport und Fitness ist weit mehr als nur körperliche Betätigung. Regelmäßige Bewegung ist unverzichtbar für einen gesunden Lebensstil. Als ganzheitlicher Gesundheitspartner fördert und begleitet die Heimat Krankenkasse Sport in jeder Form und jedem Alter – etwa mit Kursen und attraktiven Sportprogrammen.

Bedeutung von Sport und Fitness für die Gesundheit

Sport und Fitness sind entscheidend für den Erhalt der Gesundheit. Die positiven Effekte reichen über das körperliche Wohlbefinden hinaus und stärken auch die mentale Gesundheit. Wer ein bestimmtes gesundheitliches Ziel anstrebt, kann im Rahmen der Gesundheitskurse der Heimat Krankenkasse aus einem breiten Angebot wählen.

 

Physische Vorteile von Sport und Fitness

Bei den Vorteilen des Sports denken viele Menschen zuerst an die Gewichtsabnahme. Bewegung hilft beim Verbrennen von Kalorien und kann helfen, Übergewicht zu vermeiden oder zu reduzieren. Auch die Rückengesundheit profitiert von regelmäßiger Bewegung. Darüber hinaus stärkt regelmäßiger Sport das Herz, senkt den Blutdruck und reduziert so das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen wie Herzinfarkte und Schlaganfälle. Wer Krafttraining und Übungen mit Gewichten vornimmt, fördert mit der Zeit den Aufbau von Muskelmasse und verbessert die Knochendichte – ein Faktor, der beispielsweise wichtig für die Vorbeugung von Osteoporose ist.

 

Psychische Vorteile von Sport und Fitness

Sportliche Aktivität setzt Endorphine frei, die als natürliche Stimmungsaufheller wirken. Vielen Menschen hilft Sport bei der Stressbewältigung und dabei, Angstzustände zu reduzieren. Die Bewegung fördert die Durchblutung des Gehirns und unterstützt kognitive Funktionen wie das Gedächtnis. Dadurch kann sich die geistige Leistungsfähigkeit und Konzentration verbessern. Zudem können Schlafprobleme reduziert und die Schlafqualität verbessert werden.

 
Wel­che Sport­art ver­brennt die meis­ten Ka­lo­ri­en?

Das könnte Sie auch interessieren

Wel­che Sport­art ver­brennt die meis­ten Ka­lo­ri­en?

Einstieg in den Sport

Durch den behutsamen und gut geplanten Einstieg in den Sport – zum Beispiel im Rahmen eines Gesundheitskurses – können langfristige Erfolge einfacher erzielt und Verletzungen vermieden werden. Es ist wichtig, eine Sportart zu wählen, die den eigenen Interessen und dem persönlichen Fitnesslevel entspricht, um Motivation und Freude an der Bewegung zu erhalten. Ein langsamer Einstieg ins Training, das schrittweise gesteigert wird, hilft, den Körper an die neue Belastung zu gewöhnen.

 

Ernährung und Sport

Die Ernährung kann die sportliche Leistung beeinflussen. Sie versorgt den Körper mit Energie, unterstützt die Regeneration und fördert den Muskelaufbau. Kohlenhydrate liefern viel Energie für Ausdauerbelastungen, während Proteine für das Wachstum von Muskelgewebe entscheidend sind. Zudem spielen Mikronährstoffe wie Vitamine und Mineralstoffe eine Rolle bei der Muskel- und Knochenstärkung sowie der allgemeinen Gesundheit. Eine gut abgestimmte Ernährung kann die Trainingsziele unterstützen, die Erholung verbessern und das Risiko von Verletzungen verringern.

 

Sport und Alter

Körperliche Aktivität ist in jedem Lebensalter von Bedeutung: Bei Kindern und Jugendlichen fördert Sport die körperliche und geistige Entwicklung sowie soziale Fähigkeiten. Erwachsenen hilft er, das Risiko chronischer Krankheiten zu senken, das Gewicht zu kontrollieren und das Wohlbefinden zu steigern. Im Alter ist Sport sinnvoll, um die Mobilität, Balance und Muskulatur zu erhalten. Die Gesundheitsprogramme der Heimat Krankenkasse setzen auf ein altersgerechtes Sport- und Ernährungsangebot, um Beschwerden wie Muskelabbau vorzubeugen.

 
Wie Mus­kel­ka­ter ent­steht und was wirk­lich hilft

Das könnte Sie auch interessieren

Wie Mus­kel­ka­ter ent­steht und was wirk­lich hilft

Verletzungen im Sport

Unsachgemäßes Training und mangelnde Vorsicht können zu Verletzungen führen. Daher sollten Sie darauf achten, sportliche Aktivitäten an Ihr eigenes Fitnesslevel anzupassen und gezielte Aufwärm- und Dehnübungen durchzuführen. Auch die richtige Technik und Ausrüstung tragen dazu bei, Verletzungen vorzubeugen. Zudem sollten Sportler auf die Signale ihres Körpers achten und bei Schmerzen oder Überlastung eine Pause einlegen. Eine frühzeitige ärztliche Diagnose ist in allen Fällen entscheidend für eine effektive Behandlung und die schnelle Rückkehr zum Sport.

 

Sport, Ernährung und Bewegung: der gesunde Kurzurlaub

Im stressigen Alltag ist es oft schwer, sich neue gesündere Gewohnheiten anzueignen. Eine kleine Auszeit kann da Wunder wirken: Unser vielfältiges Programm für jede Altersgruppe und alle Fitnesslevels erleichtert es Ihnen, Distanz zu gewinnen und sich zugleich mit mehr Bewegung und einer ausgewogenen Ernährung etwas Gutes zu tun. Bei den Aktivwochen in ausgewählten Heilstätten sowie der von uns bezuschussten Auszeit haben unsere Versicherten die Möglichkeit, im Rahmen eines ganzheitlichen Erholungsprogramms abzuschalten und Körper und Seele zu stärken.

Oft gesucht

Seiten

Häufige Fragen

Leistungen

Downloads

Alle Ergebnisse anzeigen