PIN & PUK für Ihre elektronische Gesundheitskarte
Digitales Gesundheitswesen – Ihre Vorteile auf einen Blick
Die Digitalisierung erleichtert Ihren Gesundheitsalltag: Sie verwalten Daten sicher, rufen Rezepte oder Arztbriefe per App ab und teilen Unterlagen bei Bedarf mit Ihrer Ärztin oder Ihrem Arzt. Ihre elektronische Gesundheitskarte (eGK) ist dabei der Schlüssel zu diesen Anwendungen – die Nutzung ist freiwillig und liegt in Ihrer Hand.
PIN und PUK – einfach erklärt
Für den geschützten Zugang zu Ihren Gesundheitsdaten benötigen Sie zwei Sicherheitscodes:
- PIN (Persönliche Identifikationsnummer)
Die PIN funktioniert wie bei Ihrer Bankkarte. Sie dient der sicheren Identifikation beim Zugriff auf digitale Gesundheitsanwendungen, z.B. für die Anmeldung in der elektronischen Patientenakte (ePA) oder zum Einsehen von E-Rezepten. - PUK (Personal Unblocking Key)
Der PUK ist ein Entsperrcode. Falls Sie Ihre PIN mehrfach falsch eingeben, können Sie mit dem PUK den Zugang wieder freischalten.
Mit Ihrer PIN digitale Services sicher nutzen
Mit Ihrer PIN können Sie folgende Anwendungen sicher nutzen:
- In der elektronischen Patientenakte (ePA) anmelden
- Digitale Rezepte in der App „Das E-Rezept“ einsehen und einlösen
- Notfalldaten (z.B. Allergien, chronische Erkrankungen) auf der eGK speichern lassen
- Elektronischen Medikationsplan auf der eGK hinterlegen
Diese Anwendungen unterstützen eine verbesserte medizinische Versorgung unter Ihrer Kontrolle.
So erhalten Sie PIN und PUK
Sie möchten digitale Services nutzen? Dann beantragen Sie Ihre Zugangsdaten auf einem der folgenden Wege:
- In unserer Geschäftsstelle
Besuchen Sie uns mit Ihrem Personalausweis und Ihrer eGK. Nach der Identitätsprüfung erhalten Sie PIN und PUK innerhalb weniger Tage per Post. - PostIdent an der Haustür oder in der Filiale
Fordern Sie PIN und PUK über unser Kontaktformular oder telefonisch an. Ein Postmitarbeiter prüft Ihre Identität an Ihrer Haustür anhand Ihres Ausweises und übergibt Ihnen die Unterlagen direkt. Bei Abwesenheit können Sie sich in der nächsten Postfiliale ausweisen. - Im Zuge der ePA-Einrichtung
Nach erfolgreicher Registrierung für die elektronische Patientenakte erhalten Sie PIN und PUK automatisch zugesandt. Falls erforderlich, erhalten Sie auch eine NFC-fähige eGK.
Fragen? Wir sind für Sie da
Bei Fragen zu PIN, PUK oder den digitalen Anwendungen stehen wir Ihnen persönlich, telefonisch oder online zur Verfügung.
Gut zu wissen: Die Nutzung digitaler Gesundheitsservices ist freiwillig und kann jederzeit angepasst oder beendet werden. Ihre Daten bleiben unter Ihrer Kontrolle.