Kontakt

 

Service-Telefon

0800 1060100

Mo-Fr: 8.00 - 17.00 Uhr
Rückruf-Service
ServiceApp

E-Mail

Nutzen Sie unser Kontaktformular, um uns eine Nachricht zu senden: Kontaktformular

Geschäftsstellen

 

Für eine schnelle Bearbeitung Ihrer Anliegen nutzen Sie bitte unsere zentrale Postanschrift:

Heimat Krankenkasse
Herforder Straße 23
33602 Bielefeld

Übersicht Geschäftsstellen

Servicelasche ausblenden
Datum:12.08.2025 - Kategorie: Ernährungstrends
Lesedauer:ca. 11 Min.

Basische Ernährung – was ist dran?

Sie soll fit machen und Krankheiten vorbeugen: Basische Ernährung liegt im Trend. Was es damit auf sich hat und ob die Ernährungsweise wirklich die Gesundheit fördert, lesen Sie in diesem Artikel.

Das Wichtigste in Kürze

  • Grundidee der Theorie: Laut der alternativmedizinischen Säure-Basen-Lehre führen zu viele „säurebildende“ Lebensmittel (z. B. Fleisch, Zucker, Weißmehl, Milchprodukte, Fast Food) zu einer Übersäuerung, die Krankheiten und Beschwerden wie Müdigkeit, Osteoporose oder Diabetes begünstigen soll.
  • Wissenschaftliche Sicht: Der Körper reguliert den Säure-Basen-Haushalt selbstständig über Puffersysteme, Lunge und Nieren. Eine dauerhafte streng basische Ernährung ist weder nötig noch empfehlenswert, da sie wichtige Nährstoffe entzieht.
  • Empfehlung für die Praxis: Sinnvoll ist eine ausgewogene Ernährung, bei der säurebildende Lebensmittel maßvoll verzehrt und mit basenbildenden (z. B. Gemüse, Obst, Kräuter, Nüsse) kombiniert werden.
  • Weitere Faktoren: Auch Lebensstil spielt eine Rolle – ausreichend Wasser, wenig Zucker und Stressreduktion (z. B. durch Schlaf, Yoga, Meditation) unterstützen den Säure-Basen-Haushalt und das allgemeine Wohlbefinden.

Artikel teilen

Oft gesucht

Seiten

Häufige Fragen

Leistungen

Downloads

Alle Ergebnisse anzeigen
Gesunde Ernährung online

Mit dem zertifizierten Kurs "Gesunde Ernährung online" unseres Partners Fitbase erhalten Sie umfassende Informationen, praktische Tipps und Rezepte inklusive Kochvideos für eine ausgewogene Ernährung.

Mehr erfahren