Kontakt

 

Service-Telefon

0800 1060100

Mo-Fr: 7.00 - 20.00 Uhr
Sa: 9.00 - 14.00 Uhr
Rückruf-Service
ServiceApp

E-Mail

Nutzen Sie unser Kontaktformular, um uns eine Nachricht zu senden: Kontaktformular

Geschäftsstellen

 

Für eine schnelle Bearbeitung Ihrer Anliegen nutzen Sie bitte unsere zentrale Postanschrift:

Heimat Krankenkasse
Herforder Straße 23
33602 Bielefeld

Übersicht Geschäftsstellen

Servicelasche ausblenden
Datum:23.07.2025 - Kategorie: Hebammenbetreuung
Lesedauer:ca. 15 Min.

Wochenbettdepression: Wenn das Glücksgefühl ausbleibt

Die Geburt eines Kindes ist ein einzigartiges Ereignis und verändert das Leben auf wunderbare Weise. Zumindest im Normalfall. Doch für manche Eltern kann diese Zeit von unerwarteten Schatten begleitet werden: der Wochenbettdepression. Diese ernstzunehmende psychische Erkrankung, die nach der Geburt auftreten kann, wird oft unterschätzt und kann sowohl Mütter als auch Väter betreffen. Es ist entscheidend zu verstehen, wie man Anzeichen und Symptome der Wochenbettdepression erkennen kann, um rechtzeitig Hilfe zu finden und die Behandlung einzuleiten.

Das Wichtigste in Kürze

  • Eine Wochenbettdepression ist eine ernstzunehmende psychische Erkrankung, von der Mütter und auch Väter nach der Geburt betroffen sein können – teils sogar erst Monate später.
  • Typische Symptome sind tiefe Traurigkeit, Antriebslosigkeit, Schlafstörungen, Schuldgefühle und Schwierigkeiten in der Bindung zum Baby.
  • Auslöser sind meist ein Zusammenspiel aus hormonellen Veränderungen, seelischer Belastung und fehlender Unterstützung im Alltag.
  • Eine frühzeitige Diagnose und Behandlung, beispielsweise durch Gespräche mit Fachpersonal aus den Bereichen Medizin und Hebammenwesen, ist entscheidend.

Artikel teilen

Oft gesucht

Seiten

Häufige Fragen

Leistungen

Downloads

Alle Ergebnisse anzeigen
Digitale Hebammenberatung

Mit keleya bieten wir Ihnen eine digitale Hebammenberatung rund um Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett an.

Mehr erfahren