Kontakt

 

Service-Telefon

0800 1060100

Mo-Fr: 8.00 - 17.00 Uhr
Rückruf-Service
ServiceApp

E-Mail

Nutzen Sie unser Kontaktformular, um uns eine Nachricht zu senden: Kontaktformular

Geschäftsstellen

 

Für eine schnelle Bearbeitung Ihrer Anliegen nutzen Sie bitte unsere zentrale Postanschrift:

Heimat Krankenkasse
Herforder Straße 23
33602 Bielefeld

Übersicht Geschäftsstellen

Servicelasche ausblenden
Datum:16.09.2025 - Kategorie: Geburt
Lesedauer:ca. 20 Min.

Was tun bei schweren Verletzungen nach der Geburt?

Die meisten Verletzungen heilen innerhalb weniger Wochen nach der Geburt ohne Langzeitfolgen. Einige Frauen erleiden jedoch schwere, irreparable Verletzungen. Bei ihnen reißt nicht nur der Damm, sondern auch der Afterschließmuskel oder der Beckenbodenmuskel. Sie verlieren unfreiwillig Urin oder Stuhl. Jede vierte Frau weltweit ist von derartigen Beckenbodenproblemen betroffen, jede fünfte unterzieht sich deshalb einer oder mehrerer Operationen. Wie lebt es sich damit und was können Betroffene tun?

Das Wichtigste in Kürze

  • Schwere Geburtsverletzungen: Risse im Damm, Beckenboden- oder Afterschließmuskel sowie gequetschte Nerven können zu Inkontinenz, Organsenkungen und Schmerzen führen.
  • Häufigkeit: Weltweit ist etwa jede vierte Frau von Beckenbodenproblemen betroffen, jede fünfte benötigt deshalb eine Operation; Zangengeburten bergen das höchste Risiko.
  • Vorbeugung & Behandlung: Schonende Geburtspositionen, Dammschutz und kontrolliertes Tempo senken das Risiko; Behandlungsmöglichkeiten reichen von Beckenbodentraining und Pessaren bis zu Operationen.
Dr. med. Nina Kimmich

Von Dr. med. Nina Kimmich

Leitende Ärztin der Klinik für Geburtshilfe des Universitätsspitals Zürich.

Artikel teilen

Oft gesucht

Seiten

Häufige Fragen

Leistungen

Downloads

Alle Ergebnisse anzeigen
Schwangerenberatung

Wie beantrage ich Mutterschaftsgeld? Wie versichere ich mein Kind? Für diese und weitere Fragen möchten wir Ihnen unsere speziell geschulten Beraterinnen zur Seite stellen. Vereinbaren Sie gerne einen Beratungstermin.

Zu Babyglück